Tomasz Engelmann mit Otto-Junker-Preis ausgezeichnet
Am Mittwoch, den 09. November 2022 stand die jährliche Preisverleihungszeremonie des Otto-Junker-Preises an. Die Otto-Junker-Stiftung verleiht diesen Preis für hervorragende Studienleistungen an Absolventen und Absolventinnen der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik - Fachgruppe Materialwissenschaft und Werkstofftechnik – sowie der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RWTH Aachen.
Gegründet wurde die Otto-Junker-Stiftung bereits 1970 von Dr.-Ing. E.h. Otto Junker. Diesem, selbst Alumnus der RWTH, lag viel am wissenschaftlichen Austausch mit seiner ehemaligen Hochschule und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zahlreicher Einzelprojekte.
Auch in diesem Jahr wurde der Preis in einem feierlichen Rahmen in der Aula des Hauptgebäudes der RWTH den Preisträger*innen überreicht. Zu den diesjährigen Preistragenden gehörte auch unser heutiger GHI-Kollege und früherer Masterand Tomasz Engelmann.
Tomasz Engelmann, im April 1996 geboren, absolvierte seine Schullaufbahn am Gymnasium am Wirteltor in Düren. Anschließend studierte er an der RWTH Aachen Werkstoffingenieurwesen. Engelmann überzeugte im Studium und während seiner Zeit als Masterand am Lehrstuhl für Glas und Glaskeramik durch überdurchschnittliche wissenschaftliche Leistungen. Seine vorhergehende herausragende wissenschaftliche Arbeit wurde bereits zum Abschluss seines Bachelorstudiums durch den „Verein der Förderer des Instituts für Gesteinshüttenkunde an der TH Aachen e.V.“ mit dem Schwietepreis für seine Bachelorthesis ausgezeichnet.
Seit Januar 2022 ist Tomasz Engelmann als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Glas und Glaskeramik des Institutes für Gesteinshüttenkunde (GHI) der RWTH Aachen angestellt und forscht dort im Rahmen eines durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Großprojektes zur CO2 -freien Glasproduktion.
Das GHI freut sich sehr über die Auszeichnung Ihres Mitarbeiters, gratuliert recht herzlich und wünscht Tomasz Engelmann auch für die Zukunft ein anhaltendes und starkes Interesse an der wissenschaftlichen Arbeit!