Hochtemperaturmesstechnik und Thermodynamik
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 98330
- E-Mail schreiben
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 97705
- E-Mail schreiben
Aero-akustische Levitation
Phasendiagramme stellen eine wichtige Grundlage der Werkstoffwissenschaften dar. Vor allem in der Werkstoffentwicklung und für den Korrosionsschutz sind sie von besonderer Bedeutung. Während die heterogenen Phasengleichgewichte bei Raumtemperatur weitestgehend bekannt sind, weisen die thermodynamischen Datensätze im Hochtemperaturbereich >1500°C teilweise Fehler auf. Mit Hilfe eines Aero-akustischer Levitators (AAL) werden freischwebende Keramikkugeln per Laserstrahl aufgeschmolzen. Diese behälterlose Technik ermöglicht Messungen bei Temperaturen >3000°C ohne mögliche Kontaminierung der Probe mit Behältermaterial. Die Methode bietet zudem die Möglichkeit, Schmelzen sehr stark zu unterkühlen, da keine Keimstellen vorhanden sind. Dadurch können auch metastabile Bereiche untersucht und neue Gefüge eingestellt werden.