Lehrstuhl für Glas und Glaskeramik
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 94966
- E-Mail schreiben
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 94994
- E-Mail schreiben
Glas ist ein technologisch bedeutender und vielseitiger Werkstoff, der auf den ersten Blick oft unscheinbar wirkt. Durch die einstellbaren optischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften kann der Werkstoff Glas in vielen Bereichen eingesetzt werden. Aus einfachen Kalk-Natron-Silikatgläsern werden Flachgläser für die Architektur und Autoindustrie sowie Behältergläser für die Verpackungsindustrie hergestellt. Glasfasern aus dem Aluminium-Borosilikat-System dienen als Verstärkungsfasern in Kunststoffen für Windkraftanlagen und optische Glasfasern ermöglichen eine schnelle und weltweite Kommunikation. Darüber hinaus sind optische Gläser die Grundlage von Präzisionsoptiken für die Medizin, Mikro- und Teleskope sowie die Photolithographie, mit welcher die neuesten Computerchips hergestellt werden können. Im Bereich der Life Sciences werden Biogläser eingesetzt um Zellen im Labor zu Kultivieren und Knochen im menschlichen Körper zu erneuern.
Die Vielseitigkeit von Gläsern kann noch gesteigert werden, wenn gezielt Kristalle in Gläsern gezüchtet werden. Die bekanntesten Vertreter der so genannte Glaskeramiken sind die Zero-Expansion Glaskeramiken, welche als Kochfelder oder für Large-Telescope Spiegel genutzt werden. Als Dentalwerkstoff ermöglichen Glaskeramiken die langzeitige Restauration von Zähnen.
Um die oben genannten Anwendungen zu ermöglichen, werden immer neue Glaszusammensetzungen und Prozesse benötigt. Mit den drei Forschungsschwerpunkten Glasentwicklung und Thermochemie, Prozesstechnik und Glaskeramiken und Composite erforscht unser Lehrstuhl die verschiedenen Aspekte von Gläsern und Glaskeramiken sowie die verschiedenen Herstellungsprozesse. Aktuelle Fragestellungen, wie die CO2-freie Glasherstellung, Circular Economy und alternativen Schmelzprozessen werden dabei ebenso behandelt, wie grundlagenorientierte Glasstrukturanalysen und die anwendungsorientierte Anpassung und Funktionalisierung der Materialeigenschaften. Als zuverlässiger Partner stehen wir zudem den Glasherstellern und Zulieferern mit unserem Fachwissen zur Seite.