Das Institut für Gesteinshüttenkunde

Diffraktometer mit Hochtmperaturkammer © Urheberrecht: GHI

Lehrstuhl für Keramik

Keramische Werkstoffe weisen sehr vielseitige Eigenschaften auf. Dadurch nehmen sie in vielen Bereichen eine Schlüsselposition ein.

mehr...zu: Lehrstuhl für Keramik

Abgießen von geschmolzenem Glas im Labormaßstab © Urheberrecht: GHI

Lehrstuhl für Glas und Glaskeramik

Glas ist ein technologisch bedeutender Werkstoff und wesentlich vielseitiger als man gewöhnlich auf den ersten Blick erkennt.

mehr...zu: Lehrstuhl für Glas und Glaskeramik

Außenstellen und An-Institute

Logo von IPGR © Urheberrecht: IPGR

IPGR

IPGR (International Partners in Glass Research) ist ein offizielles An-Institut des GHI und hat sich aus einem Zusammenschluss mehrerer Flaschenglashersteller aus allen Teilen der Welt gegründet.

mehr...zu: IPGR

Forschungsfelder des IEK-1 © Urheberrecht: IEK-1

IEK-1: Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren

Das Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK-1) hat seinen Hauptsitz am Forschungszentrum Jülich und ist dem Institut für Gesteinshüttenkunde angegliedert.

mehr...zu: IEK-1: Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren

Aktuelle Projekte und Kooperationen

Logo des Projektverbundes Athor © Urheberrecht: ATHOR

ATHOR

Das Netzwerk ATHOR, kurz Advanced THermomechanical Multiscale Modelling of Refractory Linings, widmet sich in erster Linie der Ausbildung von Forschern in multitechnischen Anforderungsbereichen zum besseren Verständnis des thermomechanischen Verhaltens von feuerfesten Auskleidungen, die in I&S-Anwendungen eingesetzt werden.

 

mehr...zu: ATHOR

Logo FIRE-Netzwerk © Urheberrecht: FIRE

FIRE

FIRE, kurz Federation of International Refractory Research and Education, ist ein internationales Netzwerk aus insgesamt 25 Instituten und Unternehmen, welche im Bereich der feuerfesten Werkstoffe (Produzenten und Zulieferer) tätig sind:

mehr...zu: FIRE

 

Publikationen

Informieren Sie Sich über die aktuellen Forschungsgebiete und die neuesten Forschungsergebnisse. An unserem Institut werden jährlich eine Vielzahl an Publikationen über neue Anwendungsmöglichkeiten und Forschungsergebnisse im Bereich Glas und Keramik publiziert.

mehr...zu: Publikationen