Mechanisches Werkstoffverhalten
In schleiftechnischen Anwendungen kommt eine Vielzahl verschiedener natürlicher und synthetischer keramischer Werkstoffe aufgrund ihrer hohen Härte zum Einsatz. Neben dem Abrasivkorn und der Binderphase sind aktive Füllstoffe in gebundenen Schleifmitteln beziehungsweise Schleifmitteln auf Unterlage ausschlaggebend für die Leistungsfähigkeit und Standzeit der Werkzeuge.
Wir die Arbeitsgruppe mechanisches Werkstoffverhalten beschäftigen uns neben der Charakterisierung des Schleifkorns mit der Untersuchung der Wirkmechanismen von aktiven Füllstoffen im Schleifmittel. Hierbei stehen vor allem der Kryolith und umweltfreundlichere Ersatzstoffe im Vordergrund. Untersucht werden tribochemische Wechselwirkungen zwischen Füllstoff, Werkstück und Schleifkorn und deren Auswirkungen auf den Schleifprozess.